2022
„Fremd“ nähert sich dem inneren Ort des Fremdseins im eigenen Körper und den eigenen Gefühlen, im Spannungsfeld zwischen Unbehagen und Verlockung
"Armiarma"
"Recuerdos Cautivos"
„Recuerdos Cautivos“ geht der Frage nach, wie viel innere Freiheit uns unsere Biographie lässt um Entscheidungen zu treffen. Welche Rolle spielt die Art wie wir uns erinnern ?
2021
"Grenzgänge"
"(Re)Claiming Tübingen"
Solo Impressionen im Rahmen des PACT-Festivals
2013
Choreografien der Kompanie "MareaTanz" in Nürnberg
"Avanzan"
"Don Quixote"
Die Geschichte von Don Quixote an einem Abend vertanzt.
2012
"(K)eine Made"
Das Leben in der Umwelt, die nicht für das Lebewesen geschaffen ist. Welchen, wieviel und warum erträgt man diesen Druck.
2011
"Balance"
Balance – Ausgewogenheit, Ausgleich – Ausgeglichenheit, Bescheidenheit, Genügsamkeit, Gleichgesinntheit, Übereinstimmug, Standfestigkeit, Beständigkeit
2010
"Stick-and-Move"
Kampfstile – Defensiv. Der Konterboxer weicht vor dem angreifenden Boxer eher tänzelnd zurück. „Stilist“ oder „Techniker“…
2009
"Entblößt"
Tänzerische Interpretation des Gedichtes „Entblößt“
2008
"Cuando la luna huye del cielo"
Wie wäre die Welt ohne die Existenz des Mondes? Das Stück kreist um die Mythen von Myrrha, Pyramus und Thisbe und den lykischen Bauern aus Ovids „Methamorphosen“ und hält ihre Geschichten dort an, wo Ovids Gestalten den dunkelsten Punkt der Nacht erreichen. Das der Verwandlung vorausgehende Weichen der Hoffnung. Das Sich-nach-außen-Kehren“ von erstarrtem Inneren. Die Dunkelheit als Urzustand des Begehrens. Die Abwesenheit von Licht als Charakter des Anfangs.
2006
"Pas de Basque"
Ein Stück inspiriert von Erinnerungen, Erzählungen und Mythen aus Olatz‘ Heimat – dem Baskenland.
2003
"Haurtxoa" - preisgekröntes Stück in Biarritz
Ein altes baskisches Schlaflied
"Black Rider" - preisgekröntes Stück in Biarritz
Das Lied „Russian Dance“ von Tom Waits als Tanz auf die Bühne gebracht